Ein Quadratmeter Leinen
Beim Projekt 1 QM Lein geht es darum, Textil von einer anderen Seite wahrzunehmen und die vielen kleinen Handgriffe kennenzulernen, die nötig sind, damit man am Ende ein Hemd, eine Hose oder ein Band gemacht hat. Die Schülerinnen und Schüler bauten gemeinsam Faserlein im Pausenhof an, lernten die Pflanze kennen, ernteten und gewannen das Saatgut, und überlegten gemeinsam, wie die Menschen in früheren Zeiten alle Arbeitsschritte mit wenigen bis gar keinen Hilfsmitteln bewältigt haben. Die Begeisterung für den Prozess war wirklich spürbar in der Gruppe, und wir freuen uns schon auf den Herbst, wenn wir endlich die Fasern aus unseren Pflanzen herauslösen können.
Die mitmachenden Schülerinnen und Schüler bestätigten im Anschluss, dass ihnen der Kurs sehr gut gefallen hat, da man über die Geschichte vieles erfahren hat, die verschiedenen Entwicklungsstadien des Flachses direkt im Pausenhof beobachten konnte und alte Erntetechniken selbst ausprobieren durfte.
Christiane Seufferlein mit Schülern aus der Pegasusklasse


