Montessori-Passau - Schule der Vielfalt in privater Trägerschaft
Die Montessori-Schule Passau ist eine öffentliche, staatlich genehmigte Schule in privater Trägerschaft. Der Schulträger ist ein eingetragener Verein: Die Montessori Fördergemeinschaft Passau und Umgebung e.V.. Der Zweck des Vereins ist die Verwirklichung von Erziehung, Bildung und Betreuung nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik.
Die Montessori-Schule Passau ist eine der größeren und älteren Montessori-Schulen in Bayern, gegründet 1993 und gewachsen von der ersten bis zur zehnten Jahrgangsstufe. Derzeit besuchen rund 260 Kinder und Jugendliche die Schule. Sie werden von einem hochmotivierten und qualifizierten Team aus über 50 Personen betreut.
Das oberste Gremium des Vereins ist die Mitgliederversammlung, zu der die Vorstände (mindestens) einmal im Jahr alle Vereinsmitglieder einladen. Mitglieder des Vereins sind insbesondere aktuelle und ehemalige Eltern sowie das pädagogische Team und weitere Förderer.
Hauptamtlicher Vorstand
Die hauptamtlichen Vorstände lenken mit verschiedenen Aufgaben den Verein und haben dafür zu sorgen, dass ein geregelter Schulbetrieb aufrecht erhalten wird.
Die hauptamtlichen Vorstände sind:
Lisa M. Sterner, seit 2012 Schulleiterin der Montessori-Schule Passau, seit dem 01.03.2017 zusätzlich als Vorstand bestellt.
Bernd Sedlmayr, seit 17.02.2020 Geschäftsführer eingestellt und als Vorstand bestellt.

Ehrenamtlicher Aufsichtsrat
Der ehrenamtliche Aufsichtsrat besteht aus 5 Mitgliedern, die Mitglieder des Vereins sind, und alle zwei Jahre in der Mitgliederversammlung gewählt werden. Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und überwacht und unterstützt diesen.
Der Aufsichtsrat besteht im Moment aus:
Markus Fleischmann
Nathalie Baumkirchner
Björn Stigger
Alexandra Graf
Stefan Traxler

Mitgliedschaft
Wir freuen uns jederzeit über neue Vereinsmitglieder. Die Beitrittserklärung hierfür kann ausgefüllt im Schulbüro abgegeben werden.