MoNa - Montessori am Nachmittag
Hinter der Abkürzung MoNa versteckt sich unser offenes Ganztagsangebot. Die Montessori-Pädagogik wird auch in unseren Nachmittagsangeboten weitergelebt.
Betreuungszeiten und Kosten
MoNa findet von Montag bis Donnerstag von 13:15 bis 16:15 Uhr statt. Bei Schülern, die mindestens zwei Nachmittage pro Woche angemeldet sind, werden die Kosten durch staatliche Förderungen übernommen. Es muss nur eine Materialkostenpauschale von 20€ pro Schuljahr bezahlt werden. Wenn ein Schüler nur einen Nachmittag pro Woche besucht, müssen die Kosten in Höhe von 30€ von den Eltern selbst übernommen werden.
Mittagsverpflegung
Jeden Mittag haben unsere Schüler zwei vegetarische bzw. vegane Gerichte zur Auswahl, die frisch von der Mensa der Universität Passau zubereitet und geliefert werden. Unser besonderes Interesse liegt darin ein Angebot an Speisen zu bieten, welches einerseits einen optimalen, vollwertigen Speiseplan nach aktuellen ernährungsphysiologischen Richtlinien für lernende Kinder und Jugendliche darstellt, und andererseits das ganzheitliche, kosmisch-globale Montessori-Konzept vervollständig.
Bei regelmäßiger Anmeldung kostet ein Menü mit Hauptgericht und Nachspeise 4,50€. Auch einzelne und kurzfristige Anmeldungen (morgens bis 08:10 Uhr im Schulbüro) sind möglich. Gerne dürfen sich auch Angestellte der Schule, Eltern und Großeltern unserer Schüler zum Mittagessen anmelden.
Angebote
Wir bieten für jeden Geschmack und jedes Alter passende Kurse an: Wer sportlich oder spielerisch agieren möchte, sich musikalisch oder kreativ ausleben, werken, basteln oder nähen möchte, wer seine Arbeit des Vormittags fortsetzen oder vertiefen, oder aber sich entspannen möchte – für jeden ist das Richtige dabei!
Hier geht es zur Übersicht der aktuellen Kurse.
Ansprechpartnerin und Personal
Als Koordinatorin für MoNa steht Sabine Clasen für Fragen und Informationen zu Verfügung. Sie kann unter s.clasenmontessori-passau.de kontaktiert werden.
Alle Kurse werden von pädagogischen Fachkräften der Schule geleitet. Dadurch wird die Montessori-Pädagogik auch am Nachmittag in allen Angeboten weitergelebt.
Pädagogischer Gedanke und Ziele
Da kindgemäße Entwicklung, kindgemäßes Erkennen und Lernen mehr Zeit braucht als an einer Halbtagsschule üblicherweise zu Verfügung steht, ist es uns wichtig ein vielfältiges und auf die Schüler zugeschnittenes und interessantes Nachmittagsangebot an unserer Schule anzubieten.
Unsere Ziele:
- Sinvolles Freizeit- und Bildungsangebot nach Montessori-Pädagogik auch am Nachmittag
- Schule als Ort der Gemeinschaft und des Sich Wohlfühlens
- Vielfältige Auswahlmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche
- Mehr Zeit für Lern- und Entwicklungsprozesse
- Zielgerichtete Förderung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
Ausführlichere Informationen zum pädagogischen Gedanken von MoNa finden sie hier.