Montessori-Schule = Zukunftsschule

Wir wurden mit dem Zukunftspreis geehrt!

Schulamtsdirektorin im Kirchendienst Anja Wagner-Hölzl und Dr. Melanie Hackenfort von der Stabsstelle Umwelt und Gemeinwohlorientierung vom Bistum Passau ehrten in ihrer Laudatio am 17.07.2025 die Montessori-Schule Passau, die diesjähriger Preisträger des Zukunftspreises ist:
 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vertreterinnen und Vertreter der Montessorischule Passau, geschätzte Gäste, 

Wir würdigen heute eine Schule, die das Zusammenspiel aus Bildung für nachhaltige Entwicklung, gelebter Solidarität und Verankerung in der Region lebt. 

Im Projekt „Zukunft“, das sich am FREI DAY-Konzept orientiert, zeigen die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, was möglich ist, wenn man ihnen Raum gibt, selbst aktiv zu werden. Die Themen, die sie sich gewählt haben, sind keine Schulbuchübungen – sie sind Antworten auf echte Herausforderungen. 

Da besuchen sie regelmäßig das Seniorenheim in Neustift, führen Gespräche, lesen vor, spielen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern. So entsteht echte Verbundenheit zwischen den Generationen – und ein Stück mehr Menschlichkeit. 

Ein anderes Team setzt sich mit den Auswirkungen des Rauchens auf Umwelt und Gesundheit auseinander – sie sammeln Zigarettenstummel in der Umgebung, als „Zigaretten-Jäger“. Wieder andere betreiben eine Fahrradwerkstatt, reparieren alte Räder, verkaufen sie – und finanzieren damit neue Ersatzteile. Kreislaufwirtschaft im Kleinen, mit Wirkung im Großen. 

Eindrucksvoll ist auch das Projekt „Sauberes Wasser“: Die Schülerinnen und Schüler bauen Wasserfilter, erstellen eine Homepage mit Bauanleitungen – und lenken den Blick auf ein zentrales globales Thema: den Zugang zu sauberem Trinkwasser als Menschenrecht. 

Und dann ist da die „Kronkorken-Polizei“, die unermüdlich in Lokalen sammelt, sortiert – und spendet. Oder das nachhaltige Faschingfest, das ganz ohne Plastik und Wegwerfartikel auskam. Oder das selbst bepflanzte Hochbeet, das aus einem gescheiterten Digitalprojekt hervorging – ein schönes Zeichen dafür, dass auch aus Fehlern Zukunft wachsen kann. 

Diese Projekte entstehen nicht im luftleeren Raum. Die Schule ist breit vernetzt mit Seniorenheimen, Lokalen, Werkstätten, Umweltinitiativen. Dadurch entfaltet sie eine transformative Wirkung – weit über das Klassenzimmer hinaus, hinein in unsere Gesellschaft. 

Liebe Anwesende, bei alldem geht es nicht nur um Engagement. Es geht um ein neues Verständnis von Schule. Die Montessorischule Passau zeigt: Schule kann ein Ort sein, an dem Würde, Schöpfungsverantwortung und Zukunft zusammengehören. 

Ein besonders starkes Zeichen war auch der „Schirm-Flashmob“ der Mittelstufe zum Thema Menschenwürde. Kinder, die mit bunten Schirmen durch die Stadt ziehen – als sichtbare Erinnerung daran, dass die Würde jedes Menschen geschützt werden muss, überall, zu jeder Zeit. Die Botschaft: Unterschiede überwinden, gemeinsam eintreten für das, was uns verbindet. 

Zukunft braucht Haltung. Sie braucht Mut. Und sie braucht Menschen, die anpacken, zuhören, vorausgehen. 

Die Montessorischule Passau tut all das – und sie tut es mit Freude, mit Tiefe, mit Verantwortung. 

Sie ist nicht nur Lernort, sondern Lebensraum. Nicht nur Schule, sondern – im Sinne der christlichen Botschaft – ein Ort der Hoffnung. 

Deshalb ehren wir, das Bistum Passau, sie heute mit dem Zukunftspreis 2025. Herzlichen Glückwunsch – und ein aufrichtiges Dankeschön für das, was Sie bereits geleistet haben und noch leisten werden.