Technik, Mode, Geschichte, Film und Fotografie

Unsere 7. und 8. Klässler erkunden die Landeshauptstadt

Studio of Wonders

Am Donnerstag, den 24.07.2025 gingen wir mit der 7/8 Jahrgangsstufe ins Studio of Wonders. Wir bekamen die Möglichkeit unsere Sachen in einen Spind zu schließen. Danach holten wir unsere Handys raus, um vor den verschiedenen Motiven Bilder zu machen. Ich war mit einem Freund gemeinsam unterwegs, um gegenseitig Fotos voneinander zu machen. Wir waren in der Stadt unterwegs, haben uns dann getroffen und sind dahin gegangen. Es hat uns allen viel Spaß gemacht, es gab ein paar Attraktionen. Es gab um die zwanzig Motive zum Fotos machen. Als erstes ging ich zu einer mit LED beleuchte Tischtennisplatte. Danach wollte mein Freund ein Foto machen mit dem Mona Lisa Motiv im Hintergrund. Als nächstes kamen wir in einen Raum, der bläulich beleuchtet war, außerdem hingen quallenartige Figuren im Raum. Als nächstes kamen wir in unseren persönlichen Lieblingsraum. Dort war alles gespiegelt und er wechselte dauerhaft die Farbe. Danach kamen noch ein paar andere Räume.

Deutsches Museum

Am 23.07.2025 waren wir im Deutschen Museum in München, wir sind am Vormittag per S-Bahn zum Museum gefahren. Dort bekamen wir erst einen Stempel auf die Hand, damit wir das Museum verlassen und ohne Probleme auch wieder betreten konnten. Daraufhin haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat sogenannte Workshops besucht, der eine Workshop startete, gleich am Anfang, die andere Gruppe konnte sich im Museum umsehen, nach einer Pause war es dann umgedreht. Die Workshops waren, “Durch Raum und Zeit” und “Nachhaltig und Modisch”. Wir, also die Verfasser, waren im ersten Workshop “Durch Raum und Zeit”, von daher können wir nichts über den Workshop “Nachhaltig und Modisch” schreiben. Im Workshop “Durch Raum und Zeit”, ging es ums Schätzen und um Maßeinheiten, als Erstes waren wir in einem großen Raum, von diesem sollten wir die Länge schätzen. Danach sollten wir die Flügelspannweite von einem Flugzeug schätzen und dann über messen und umrechnen an einem kleinen Modell berechnen. Daraufhin sollten wir die Höhe des Turmes berechnen, dies haben wir im Treppenhaus gemacht mit Hilfe der Treppenstufen. Als letztes waren wir noch im Abteil “Weltraum” dort ging es um Sachen wie den Erdumfang. Zu dem Zeitpunkt hatten wir dann direkt auch Pause, in der wir in mindestens 4er Gruppen essen gehen dürfen. Dann durfte auch unsere Gruppe sich im Museum umsehen, die Gruppe, die das vorher durfte, hatte dann ihren Workshop. Das Museum besteht aus mehreren Stockwerken bzw. Abteilen, es gab 3 Stockwerke mit dem Thema Flugzeuge, dort gab es Flugsimulatoren und sogar Flugzeuge im Maßstab 1:1. Ein Stockwerk drüber ist das Thema Weltall, dort waren verschiedenste Raumsonden abgebildet, es gab auch noch vieles mehr wie die Themen Landwirtschaft, Musik und Gesundheit. 

Mittags hatten wir Pause und sind etwas essen gegangen. Später haben wir uns alle wieder vor dem deutschen Museum getroffen dann sind wir in, denn Workshop Nachhaltig Modisch gegangen. Anfangs haben wir Karten verteilt und uns über die Gegenstände informiert, danach fingen wir dann gleich mit dem Workshop an. In diesem haben wir Karten zu den passenden Kategorien zugeordnet oder uns mit Kleidung beschäftigt.