Wieder ein Erfolg auf ganzer Linie
Wie Schulleiterin Lisa Sterner in ihrer Begrüßungsrede erklärte, leisteten die Absolventen der Montessori-Schule Passau in den beiden Abschlussjahren der privaten Montessori-Schule so einiges. Zu Beginn der neunten Jahrgangsstufe hatten alle die sogenannte Große Praktische Arbeit (GPA), den internen Montessori-Schulabschluss zu meistern, während des Schuljahres mussten sie die Lehrkräfte von ihrem Engagement und Wissen überzeugen, um den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule zu erhalten und am Schuljahresende standen dann schließlich noch die staatlichen Prüfungen zum Erhalt des qualifizierenden Abschlusses, kurz „Quali“ an. Die Zehntklässler hatten das alles bereits im Vorjahr absolviert und mussten in diesem Schuljahr die Prüfung des mittleren Schulabschlusses, der „mittleren Reife“ in vertrauter Zusammenarbeit mit der Partnermittelschule St. Nikola bestehen. Auch die Schüler der zehnten Klasse haben diese Hürde genommen und sich so alle Wege geöffnet, so Sterner mit sichtbarer Freude. Viele verlassen nun die Montessori-Schule und streben weitere Schulabschlüsse, wie das Abitur an, beginnen eine Ausbildung oder absolvieren ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr. Neben Zufriedenheit, Glück und einen Beruf, der sie erfülle, wünschte die Schulleiterin den Schülern insbesondere, den Glauben an sich selbst nie zu verlieren und weiterhin Menschen an ihrer Seite, die ihren Weg begleiten und sie unterstützen. „Herzlichen Dank für das jahrelange Vertrauen aller Eltern in eure Kinder, unsere Schule und unsere Pädagogik bis zum Schulabschluss!“, dankte Sterner der Vielzahl anwesender Familien.
Auch ihrem „großartigen Team“ dankte die Schulleiterin herzlich, für die Arbeit mit den Schülern und Eltern „auf Augenhöhe“ und von Beginn der ersten Klasse an. Elternbeiratsvorsitzender Martin Walendowski würdigte den Einsatz der Schüler und die Unterstützung des Lehrerteams und der Eltern gleichermaßen. Kerstin Wagenpfeil, Klassenelternsprecherin der 9. Jahrgangsstufe, würdigte in ihrer Ansprache, welch Druck die Schüler ausgehalten haben, um die Prüfungen zu meistern und gratulierte ihnen herzlich zum Bestehen dieser.
Pia Weinreich beendete die vielen herzlichen Dankesworte mit einem Klavierstück vor großem Publikum. Nach der Zeugnisverleihung, bei der Bilder der Absolventen und ihre individuell ausgewählten Musikstücke eingespielt wurden, fanden sich die anwesenden Schüler zum Gruppenfoto zusammen, bevor es überging zu einem gemütlichen Austausch bei vorzüglichem Essen und einer Musikauswahl der Schülerschaft, die so manches Tanzbein schwingen ließ. Es war ein rundum gelungenes Abschlussfest beim Wirt in Steinbrunn, organisiert von den Abschlussschülern ganz im Sinne Dr. Maria Montessoris, die feststellte: „Selbsttätigkeit führt zu Selbstständigkeit!“.