Aufnahmeverfahren Schulanfängerkinder
Wir freuen uns, dass Sie Interesse an einem Schulplatz für Ihr Schulanfängerkind haben!
Im Folgenden sehen Sie, welche Voraussetzungen ein Montessori-Kind und seine Eltern mitbringen sollten und welche Schritte für die Anmeldung Ihres Kindes zu den Schulanfänger-Schnuppertagen sowie letztendlich für die Aufnahme an unsere Schule nötig sind.
Was braucht ein Montessori-Schüler?
Viele Eltern fragen sich, welche Voraussetzungen ihr Kind mitbringen muss, damit es an unserer Schule aufgenommen wird und hier erfolgreich lernen kann und glücklich wird. Es geht dabei weniger um bestimmte Vorkenntnisse oder gar die bisherige Schullaufbahn, sondern vielmehr um eine innere Haltung und bestimmte Eigenschaften, die für unseren pädagogischen Ansatz besonders wichtig sind.
Entscheidend sind hierbei:
- Natürliche Neugier und Entdeckerfreude
- Eigeninitiative und Lernfreude
- der Wunsch nach Selbstständigkeit
- Grundlegende Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
- Respekt vor sich selbst, den Mitmenschen und der Lernumgebung
- Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der Gemeinschaft und den Materialien
- Offenheit für neue Ideen und die Bereitschaft, eigene Fragen zu stellen
Diese Eigenschaften sind keine starren Voraussetzungen, sondern Potenziale, die wir in den Kindern erkennen und mit unserem pädagogischen Konzept behutsam wecken, unterstützen und weiterentwickeln möchten. So entstehen selbstbewusste, einfühlsame und weltoffene Persönlichkeiten, die mit Freude und Empathie an unserer Schule lernen und später ihren Platz in der Welt finden.
Doch auch Montessori-Eltern brauchen bestimmte Eigenschaften. Diese können sie hier nachlesen.

Anfrage im Schulbüro
Melden Sie sich bei Interesse an einem Schulplatz per E-Mail oder Telefon im Schulbüro. Dort werden die Kontaktdaten aufgenommen und Ihnen wird anschließend ein Fragebogen zugesendet. Nach der Rücksendung des vollständig ausgefüllten Fragebogens wird Ihr Kind in die Liste der Schulanfängerinteressenten aufgenommen.
Gerne können Sie Ihr Kind bereits frühzeitig auf der Liste vermerken lassen, so dass Sie einen gesicherten Platz bei den Schulanfänger-Schnuppertagen haben.
Rückmeldung der Schule
Spätestens im Schuljahr vor dem Schulbeginn Ihres Kindes werden Sie per e-Mail zu den Infotagen eingeladen. Zudem werden Sie evtl. bei Fragen zu dem von Ihnen ausgefüllten Fragebogen vom pädagogischen Team kontaktiert.
Infotage Schulplatz
Im Rahmen der Infotage, die viermal im Schuljahr stattfinden, hospitieren Sie einen Vormittag (3 Unterrichtsstunden) in einer Klasse. Am zugehörigen Infoabend „Montessori-Schule. Was steckt dahinter?“ werden Sie durch das Schulhaus geführt und erfahren alles über die Umsetzung der Montessori-Pädagogik an der Montessori-Schule Passau. Es ist ausreichend, wenn ein Elternteil an den beiden Veranstaltungen teilnimmt.
Eine vorausgehende Anmeldung über das Schulbüro für die Hospitation an einem Vormittag Ihrer Wahl in der angegebenen Woche, ist dringend erforderlich!
Schulanfänger-Schnuppertage
Hier dürfen die Kindergartenkinder ins Schulleben schnuppern und erfahren, wie es ist, ein Montessori-Kind zu sein.
Die Schulanfänger-Schnuppertage finden jedes Schuljahr im Februar statt. Ihr Kind kommt an zwei Nachmittagen an die Schule und hat dort die Möglichkeit zu erkunden, ob das Arbeiten und Leben an unserer Montessori-Schule eine passende Lernform darstellt. Unsere Grundstufenlehrkräfte nehmen sich gerne die Zeit die Kinder in die Rituale, Materialarbeit und das gesamte Schulleben einzuführen.
Zu den Schulanfänger-Schnuppertagen werden Sie bzw. Ihr Kind per E-Mail eingeladen.
Entscheidung und Rückmeldung der Schule
Nach den Beobachtungen an den Schulanfänger-Schnuppertagen entscheidet das pädagogische Team über die Zu- bzw. Absage eines Schulplatzes. Sie bekommen kurz nach den Schnuppertagen die Entscheidung per e-Mail mitgeteilt.
Schuleinschreibung & Schulvertrag
Bei einer Zusage des Schulplatzes werden sie danach zur Schuleinschreibung eingeladen, bei der sich alle Schulanfänger-Eltern und das pädagogische Team gegenseitig kennenlernen können. In diesem Rahmen finden auch individuelle Aufnahmegespräche sowie die Formalitäten im Schulbüro statt.
Da unsere Schule eine private Schule ist, muss für den Schulbesuch Ihres Kindes ein schriftlicher Schulvertrag geschlossen werden. In einem Vertragsgespräch werden Sie über die Vertragsinhalte, wie die dadurch entstehenden Rechte und Pflichten, informiert. Ein wichtiger Bestandteil sind die Schulgebühren, die für den Besuch an unserer Schule bezahlt werden muss. Genauere Informationen zum monatlichen Schulgeld sowie zur Quereinsteigergebühr finden Sie in den Downloads.
Seminartag
Nach der Schulaufnahme ist die einmalige Teilnahme am Seminartag die Voraussetzung für den endgültigen Verbleib des Kindes an unserer Schule. An diesem Seminartag lernen Sie die Montessori-Pädagogik näher kennen und dürfen beispielsweise auch selbst das Montessori-Material ausprobieren.
Alle Neu-Eltern unserer Schule werden persönlich zu diesem Samstagsseminar eingeladen.
Geschwisterkinder
Bei Geschwisterkindern unserer Schulkinder entfällt die Teilnahme an den Infotagen sowie am Seminartag. Nach der Anmeldung im Schulbüro wird für diese, sobald ein Platz in der entsprechenden Jahrgangsstufe frei ist, eine Hospitationszeit vereinbart. Diese bildet auch hier die Grundlage für die Entscheidung über die Schulaufnahme.