MoNa-Kurse im Schuljahr 2025/26

Folgende Kurse werden im Schuljahr 2025/26 angeboten. 

Eine Übersicht, welche Kurse an welchem Tag und für welche Stufe angeboten werden, kann im Sekretariat angefragt werden.

Schatztruhe

Am Nachmittag spielen, lesen, basteln, vielleicht lernen oder einfach erholen und mit Freunden zusammen sein, das kannst du hier. Wir bieten dir einen guten Platz und finden sicher zusammen etwas Schönes zu tun, damit du dich in der "Schatztruhe" wohl fühlst.

Rästeln und Knobeln

Du knobelst und rätselst gern? Du fuchst dich gern in verschiedene Aufgaben hinein und gibst nicht nach ein paar Minuten gleich wieder auf? Du möchtest neue Knobelaufgaben kennenlernen und auch selbst Rätsel erfinden? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig.

Kreativwerkstatt und Kunstatelier

Hier wird gemalt, gebastelt und entdeckt! Mit bunten Farben und verschiedenen Materialien können wir unserer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Kunstwerke gestalten. Dabei steht der Spaß am kreativen Ausprobieren im Vordergrund!

Bunter Freizeitsport

Bunter Freizeitsport ist ein Zusatzangebot zum regulären Sportunterricht. Hier können Mädchen und Jungen aller Altersgruppen teilnehmen. Das Sportangebot findet hauptsächlich in unserer Turnhalle statt. Das Angebot ist hier sehr umfangreich und durch die kleinere Gruppe gibt es auch Inhalte, für die wir im regulären Unterricht oft keine Zeit haben. Geräteturnen, Einrad fahren, Acroyoga (Akrobatik und Yoga), Ballspiele und vieles mehr. Alles was Spaß macht und eurem Körper und eurer Seele guttut.

Ab auf die Bühne

Du liebst es, auf der Bühne zu stehen, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und vor Publikum zu sprechen? Oder möchtest du lernen, deine Ängste zu überwinden und selbstbewusster aufzutreten – und das in einer geschützten, unterstützenden Atmosphäre? Dann bist du hier genau richtig!Ob spontane Improvisationen, kleine einstudierte Theaterstücke oder kreative Spiele – in diesem Kurs kannst du dich ausprobieren, aus dir herauskommen und über dich hinauswachsen. Hier ist alles möglich, was du dir unter "Theater" vorstellst.

Intensivierung - üben, wiederholen, vertiefen

Du möchtest dir noch mehr Zeit zum Lernen geben? Du hast Bedarf an zusätzlicher Unterstützung oder einfach Lust auf Lernen? Du willst dich noch mehr und besser auf Prüfungen vorbereiten? Hier hast du Zeit dich in professioneller Begleitung intensiv mit dem Unterrichtsstoff auseinanderzusetzen, Referate vorzubereiten, Inhalte zu vertiefen und Schwierigkeiten mit Unterstützung zu beseitigen. Lass dir geeignetes Material zeigen und Lernstoff erklären.

Spieletreff

Du liebst Brett- und Kartenspiele und suchst einen entspannten Nachmittag? Dann bist du hier genau richtig! Wenn dir das Toben zu viel wird und du einfach mal in Ruhe mit deinen Freunden spielen möchtest, ist dieses Angebot perfekt für dich. In kleinen Gruppen kannst du deine Lieblingsspiele spielen oder ganz neue entdecken. Doch nicht nur das – wir werden auch eigene kleine Spiele entwickeln und gestalten, die du später mit in deine Klasse nehmen kannst. Außerdem erwarten dich spannende Gruppenspiele: Von Werwolf bis Nachts im Museum, von Tote Fische bis Reise nach Jerusalem – es ist für jeden etwas dabei! Und wenn du Lust hast, kannst du lernen, wie du diese Spiele selbst anleitest.
Aber das Allerwichtigste ist: Du hast Spaß!

Lese-Abenteuer

Wir tauchen ein in fantastische Welten und spannende Geschichten! Gemeinsam lesen wir aufregende Bücher, erfinden eigene Geschichten und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Ob beim Vorlesen, Schreiben oder Gestalten kleiner Theaterstücke und Bilderbücher – hier wird aus Worten Magie.

Farbenwerkstatt

In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema Farben. Wir stellen die Farben selbst her und gestalten schöne Dinge daraus. Wir malen Bilder, hören und singen Farben-Lieder, erleben Farb-Spiele. Das Schaffen von Kunst lenkt unsere Gedanken ab und entspannt so unseren Geist. Wir können Gefühle ausdrücken, die manchmal schwer in Worte zu fassen sind und Sorgen können zur Seite gelegt werden. Du kannst nichts falsch machen! Der Kurs ist für ALLE Schülerinnen und Schüler unserer Schule offen !

Offene Werkstatt

Jeder darf seine eigenen Ideen mitbringen und wir setzen dann um, was machbar ist. Dazu kann Holz oder andere Materialien aus der Werkstatt verwendet werden und natürlich auch das Werkzeug vom Sägen über Bohren bis zum Löten und Brennen, aber auch Malen und Hämmern oder Reparieren.

Kunstatelier

Dieser Kurs richtet sich an alle die Kunst lieben und gerne kreativ sind. Du kannst frei malen und zeichnen und lernst verschiedene Kunsttechniken kennen und wie man Farbe raffiniert einsetzt. Als Anregung dienen dir verschiedene Objekte und natürlich deine Fantasie! Gerne darfst du eigene Gegenstände mitbringen und wir erarbeiten eine spannende Komposition.

Sportspiele

Lerne die klassischen Sportspiele, wie Handball, Fußball, Volleyball oder Basketball näher kennen und verbessere deine Fähigkeiten. Erlebe wieviel Spaß du auch dabei haben kannst!

Intensivierung Mathe

Der Kurs soll den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, Ihre Mathematik-Kenntnisse zu vertiefen. Durch individuelle Betreuung werden interessierte Schülerinnen und Schüler an weiterführende Themen herangeführt. Schülerinnen und Schüler mit Verständnisproblemen werden mit Erklärungen und betreutem Aufgabenrechnen gefördert. Zudem wird auf eine gezielte Vorbereitung der 9. Klasse auf den qualifizierten mittleren Schulabschluss Wert gelegt.

Bewegungskünste / Turnen

Erlebe Bewegung einmal anders! Akrobatik, Jonglieren, Vertikaltuchturnen oder Einradfahren. Du hast die Möglichkeit deinen Körper mal anders wahrzunehmen und was Neues auszuprobieren!

Basteln, nähen, kreatives Gestalten

Hier kannst du die im Unterricht „Werken/textiles Gestalten“ eingeführten und erlernten Angebote weiter vertiefen und anwenden. Mit den vorhandenen Materialien der jeweils vorbereiteten Umgebung kannst du handwerkliche Arbeitstechniken (z. B. Sticken, Nähen mit der Nähmaschine, Laubsägen usw.) ausprobieren, nach deinen Vorstellungen weiterentwickeln, einfache Werkstücke fachgerecht herstellen und individuell, fantasievoll und kreativ gestalten. Durch die freie Zeiteinteilung hast du die Möglichkeit dich intensiv einer Sache zu widmen und diese nach deinem eigenen Interesse zu beginnen und abzuschließen. Klare Regeln, die du aus dem WG-Unterricht kennst, ermöglichen dir in sicherer und entspannter Atmosphäre einen respektvollen Umgang mit Material und Mitschülern.

Miniköche

Weißt Du, dass es viele verschiedene Arten gibt, Gemüse zu schneiden und zu kochen? Kennst Du dich mit Ernährung, Gesundheit und Umwelt aus? Weißt Du, wie man ein Serviette faltet, einen Tisch eindeckt und welchen Platz Gabel und Messer haben? Warst Du schon mal in einer großen Küche in einem Restaurant oder in einem riesigen Kühlschrank? Weißt Du, wie man 2 Teller in einer Hand oder ein großes Tablett tragen kann? All das kannst Du 2 Jahre lang im Team der Miniköche lernen und erleben! Du bekommst Deine eigene Kochjacke und einen Koffer mit Küchenausrüstung. Achtung: Einmaliger Kostenbeitrag: 150 € zu zahlen bei Platzzusage.

IT-Plus

Lerne die Programmiersprache kennen, erwerbe HTML-Kenntnisse, gestalte deine eigene Website, tauche ein in die Videobearbeitung, lerne die einfache Programmierung kennen. In diesem Kurs kannst du auch Referate anfertigen, Lerninhalte recherchieren sowie ihn zur Intensivierung der Wirtschaftskenntnisse vom Vormittag in fachkundiger Anleitung und Begleitung nutzen.

Technik

Wir widmen uns in Technik den Grundlagen der verschiedenen Bereiche zur Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff. Außerdem noch ein bisschen Löten. Wir lernen die entsprechenden Werkzeuge kennen und was man damit alles machen kann. Weiter bauen wir hin und wieder alte Geräte auseinander und sehen mal nach, was da so alles drin ist und wie sie funktionieren. Feste Schuhe und Kleidung, die auch mal dreckig werden dürfen sind von Vorteil.

Mathematik Intensivierung M10

Für alle Schülerinnen und Schüler der M10 verpflichtend! 

Der Kurs bietet zusätzliche Übungsmöglichkeiten für den Mathematikstoff der 10. Klasse. Die Zielsetzung ist eine prüfungsspezifische Vorbereitung für den Mittleren Schulabschluss sowie die Schaffung einer Grundlage für den erfolgreichen Einstieg in die 11. Klasse. Hierbei wird besonders darauf Wert gelegt, selbständiges Arbeiten zu fördern, Einzelfragen zu beantworten oder auf spezielle Verständnisprobleme individuell einzugehen.